Megatrail Schramberg: Countdown für Wander-Event läuft
300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wandern 83 Kilometer / OB Eisenlohr freut sich

Wenn am kommenden Samstag, 13. September, der Startschuss für den Megatrail Schramberg fällt, beginnt für 300 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein ganz besonderes Wandererlebnis durch die beeindruckende Landschaft rund um Schramberg. Über die Vorbereitungen berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung:
Schramberg. Bereits lange bevor der erste Schritt auf den Wanderwegen gesetzt wird, haben die Stadt Schramberg und das Outdoor-Unternehmen Adventure Blackforest hinter den Kulissen ganze Arbeit geleistet.
Frühzeitige Planung und starke Nachfrage
Die Organisation des inzwischen dritten Megatrails begann bereits 2024. Dass das Format ins Schwarze trifft, zeigt der enorme Zuspruch: Die 300 Startplätze waren innerhalb einer Woche restlos ausverkauft. Für die Stadt Schramberg ein klares Zeichen, dass dieses Format einen Nerv trifft.
Koordination mit Partnern und Sponsoren
Ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitungen waren die zahlreichen Gespräche und Abstimmungen mit Sponsorpartnern und ehrenamtlichen Helfern, die den Megatrail personell, ideell und materiell unterstützen.
Ob Getränkeversorgung, Werbemittel, Wegmarkierung oder organisatorische Hilfe – das breite Netzwerk an Partnern trägt entscheidend zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Startschuss durch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr
Den offiziellen Startschuss für den Megatrail gibt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr um 14 Uhr am Rathausplatz. „Wir freuen uns, mit dem Megatrail ein Event anbieten zu können, das Bewegung, Naturerlebnis und Gemeinschaft miteinander verbindet – und gleichzeitig unsere Stadt und die Region von ihrer schönsten Seite zeigt“, so Dorothee Eisenlohr, die ebenfalls einen Teil der Strecke mitwandern wird.
Neun Verpflegungsstationen entlang der Strecke
Entlang der landschaftlich reizvollen Route, die 83 Kilometer lang ist und rund 4000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg umfasst, warten neun Verpflegungsstationen auf die Wanderer. Diese werden vom Tourismusteam der Stadt Schramberg mit Getränken und Snacks ausgestattet – eine logistische Leistung, bei der viele helfende Hände im Einsatz sind.
Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begleitet die Veranstaltung mit zahlreichen Helferinnen und Helfern und sorgt für die medizinische Sicherheit entlang der Strecke.

Musik, Motivation und ein herzliches Willkommen im Ziel
Neben der sportlichen Herausforderung erwartet die Wanderer auch kultureller Genuss: Musikalische Beiträge an verschiedenen Punkten der Strecke sorgen für zusätzliche Motivation und gute Stimmung. Im Zielbereich heißen schließlich die Auszubildenden der Stadt Schramberg die „Finisher“ willkommen und überreichen ihnen zur Erinnerung eine Medaille.
Wochenmarkt wird verlegt
Der Wochenmarkt wird am Samstag, 13. September, in die Fußgängerzone verlegt.
Weitere Infos zum Event und eine Wegbeschreibung gibt es hier.